Print Icon
 
   

Neo Report #27 - Mai 2023

   

Guten Tag ,


Softwarefehler in der Medizin, vor allem in der Diagnostik und Therapie, können fatale Folgen haben. Das wohl bekannteste Beispiel hierfür ist das bereits Anfang der 80er Jahre entwickelte Therac-25 Bestrahlungsgerät, dessen Einsatz in Folge mangelnder Qualitätssicherung in der Programmierung Menschenleben kostete. Seither wurden EU-weit strenge Regularien festgesetzt, um die Gesundheit der Patienten und ihrer Daten sicherzustellen. Was die Qualitätssicherung in der Gesundheitsbranche für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt Geschäftsführer Thomas Kitlitschko im Interview.

In unserem Neo Report erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen und Insights in Technologien, wie Sie Ihre digitalen Projekte voranbringen. Wir informieren und inspirieren zu den Themen Commerce, Content Management, Mobile, KI und UX - kompakt und quartalsweise - frisch und informativ.

   

# Content News

   

Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert


Neofonie entwickelt Software und Apps als Medizinprodukt nach den erforderlichen Gesetzen und Normen – für Medizintechnik, Pharmazie und Pflege. Wesentliche Grundlage hierfür ist die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach EN ISO 13485 gemäß den Anforderungen der MDR (Medical Device Regulation). Mehr erfahren

     

Top 10 in der Plattform Entwicklung


Neofonie zählt sowohl zu den Top 50 unter den führenden Agenturen deutschlandweit, als auch zu den Top 10 in der Plattform Entwicklung. Das belegt das aktuelle Internetagenturranking des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft. Mehr erfahren

     
TYPO3 Gold Member

Die Weiterentwicklung der TYPO3-Technologie ist ein wesentlicher Baustein, um Kunden die bestmöglichen Services zu bieten. Deshalb baut Neofonie die Zusammenarbeit mit der TYPO3-Association aus und zertifiziert sich als Gold Member. Damit ist sie in der Lage, bei Entscheidungsprozessen mitzuwirken und TYPO3 zu einem zukunftssicheren, skalierbaren und hochflexiblen Contentmanagementsystem zu entwickeln. Mehr erfahren
   

# Commerce News

   
Testkonzepte im Software Testing

Software Testing kann Firmen unterstützen, qualitativ hochwertige Software in Time und Budget auf den Markt zu bringen und so Wettbewerbsvorteile zu generieren. Khayrat Glende, Head of Quality Management, erklärt, was wichtig beim Erstellen eines Testkonzepts ist. Mehr erfahren
     
K5 Future Retail Conference

Am 20. und 21. Juni 2023 ist das ESTREL Berlin der Treffpunkt der digitalen Handelsszene, um sich auf der K5 Future Retail Conference 2023 zu den neuesten Technologien auszutauschen. Mit dabei sind auch unsere Commerce Partner commercetools, SCAYLE, Shopify und Shopware. Mehr erfahren
     

Goldene Regeln des Droppshippings


Dropshipping ist ein wesentlicher Bestandteil der Zukunft des E-Commerce. Schätzungen zufolge wird der weltweite Dropshipping-Markt bis 2026 auf 476 Mrd. USD anwachsen. Unser Technologiepartner SCAYLE stellt das Thema und wesentliche Regeln für Droppshipping vor. Mehr erfahren

   

# UX News

   

UX für die Healthcare Branche


Digitale Gesundheitsanwendungen unterliegen Regularien und Gesetzen, denen auch das UX-Design und die Nutzerführung gerecht werden müssen. Um Websites und Apps Menschen jeden Alters und jeder Beeinträchtigung verfügbar zu machen, entwickelt die ISO 13485 zertifizierte UX-Agentur ION ONE die Healthcare Branche nutzerfreundliche und normkonforme Interfaces. Mehr erfahren

     

Suchintention befriedigen mit Search UX


Eine Vielzahl von Faktoren trägt zu einer positiven Search UX bei, die Geschwindigkeit, die Effizienz und die Genauigkeit. Lassen Sie uns Ihr Such-Erlebnis checken und Ihnen dabei helfen, Ihre Kunden und Berater schneller und effektiver zum Ziel zu führen. Mehr erfahren

     

ION ONE wächst


In wenigen Tagen feiert die UX-Agentur ION ONE ihr dreijähriges Bestehen. Mittlerweile ist das Team auf fast zwanzig Kollegen angestiegen. Grund dafür ist die wachsende Anzahl an Projekten und deren Umfang. So wird u.a. die Zusammenarbeit mit Kunden wie Software AG, HUK COBURG oder dem Beuth Verlag kontinuierlich ausgebaut. Mehr erfahren

   

# KI News

   

Früherkennung von Supply Chain Risiken mittels KI


Gemeinsam mit den Verbundpartnern ubermetrics sowie ​​der Berliner Hochschule für Technik (BHT) startet Neofonie das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt AI4SCM. Ziel ist es, Methoden für die Beobachtung und Erkennung von Supply Chain Risiken zu entwickeln. Mehr erfahren

     

Machine Learning für die IT-Sicherheitsbranche


Zur Beurteilung der aktuellen IT-Sicherheitslage entwickelt Neofonie gemeinsam mit dem BSI ein System, das Dokumente automatisiert mithilfe von Named Entity Recognition (NER) und Named Entity Linking (NEL) analysiert. Ein Vortrag von Bertram Sändig. Mehr erfahren

     

Evaluation für das Thüringer Landesrechenzentrum


Schneller Informationen finden - hierfür wünscht sich das Thüringer Landesrechenzentrum Unterstützung bei der Evaluation einer Open-Source Suchlösung. ontolux hat dazu knapp zwanzig Suchmaschinen inkl. fundierter, nachvollziehbarer und konkreter Produktempfehlungen vorgestellt. Mehr erfahren

   

# Mobile News

   

Smart Home App für Fenster und Co.


Zur Steuerung von Fenster, Türen und Fassadenelementen entwickelte Neofonie Mobile eine hybride Smart Home App auf Flutter Basis. Der hybride Ansatz vereint die Vorteile einer nativen App mit denen einer Multi-Platform App und ermöglicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Apps und reduziert Aufwände in der Wartung und Pflege. Mehr erfahren

     

Google baut Automotive OS aus


Auf der Google I/O wurden die neuesten Funktionen vorgestellt. Vor allem der neue Google Translater erzeugte Erstaunen, aber auch Automotive OS wird ausgebaut und soll in immer mehr Autos Komfort bieten. Einen Überblick gibt android police auf Englisch. Mehr erfahren

     

Überblick von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs)


Der Ausbau an Digitalen Gesundheitsanwendungen in Deutschland geht langsam aber stetig voran. Wie das Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zeigt, entstehen vor allem Bereich Psyche digitale Anwendungen, dessen Leistungen auch von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Mehr erfahren

     

Über Neofonie

Die Berliner Digitalagentur Neofonie entwickelt individuelle Software-Lösungen in den Bereichen Mobile, Commerce, Content Management und Künstliche Intelligenz.

Neofonie bietet Beratung, Design und Entwicklung aus einer Hand. Zu den Kunden zählen u.a. eBay, HUK-COBURG, Bechtle, Fujitsu und die R+V Versicherung. Neofonie wurde 1998 mit der Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine, Fireball, gegründet.

Bleiben Sie up to date
Xing
LinkedIn
Facebook

Bildquellen: #humaaans @Pablo Stanley; #unsplash @R ARCHITECTURE; @Neofonie; @ai4scm

Neofonie GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, marketing@neofonie.de, Impressum, Datenschutz
Sie können den Newsletter abbestellen oder auf für Sie relevante Themen einschränken.